Deutsche Rentenversicherung

Diagnostik

Diese Untersuchungsmethoden nutzen wir in unserer Klinik

Möglichkeiten der Diagnostik

Durch eine umfassende Diagnostik kann Ihre Belastbarkeit während Ihrer Rehabilitation beurteilt werden.

Untersuchungsverfahren in den beiden Schwerpunkten Kardiologie-Angiologie und Gastroenterologie-Onkologie

  • EKG und Belastungs-EKG
  • Langzeit-EKG und Langzeit-Blutdruckmessung
  • Belastungs- (Stress-) Echokardiographie
  • Blutdruck
  • Spiroergometrie auf dem Laufband und per Fahrradergometrie
  • Schrittmacheranalyse (Firma Biotronic)
  • Gehstreckenbestimmung (Laufband und in der Ebene)
  • 6-Minuten-Gehtest
  • Doppler- und Farbduplexsonographie der peripheren Arterien und Venen sowie der Bauchgefäße und hirnversorgenden Arterien
  • Kipptisch-Synkopendiagnostik
  • Sonographie der Bauchorgane und der Schilddrüse
  • Gastroenterologische Video-Endoskopie (Gastroskopie, Koloskopie, Rektoskopie, Proktoskopie) kurzfristig in Kooperation mit Akut-Krankenhaus
  • Lungenfunktionsanalyse
  • Blutgasanalyse
  • Klinisch-chemische Laboruntersuchungen
  • Psychologische Diagnostik

Externe Diagnostikmöglichkeiten von uns organisiert:

  • Röntgendiagnostik kurzfristig im MVZ am Akut-Krankenhaus
  • Herzkatheteruntersuchung, Kathetereingriffe (Stent) und Herzoperation kurzfristig in Kooperation mit kardiologischen Zentren
  • Fahrdienst zur Hämodialyse in Kooperation mit dem Dialysezentrum in Bad Reichenhall

In Ihrem Sinne möchten wir die Belastung durch diagnostische Maßnahmen so gering wie möglich halten. Darum bitten wie Sie, ärztliche Berichte und aktuelle Röntgen-, CT- oder MRT-Aufnahmen mitzubringen. So können unnötige Doppeluntersuchungen vermieden oder durch Vergleich mit Voraufnahmen weitere Erkenntnisse gewonnen werden.