Sozialberatung
Die Verbesserung der sozialen Situation kann die Gesundung erheblich unterstützen.
Unsere Mitarbeitenden der Sozialberatung informieren und beraten Sie bei allen sozialrechtlichen Fragen. Dieses Angebot ist eine Ergänzung zur ärztlichen und pflegerischen Versorgung. Bei unklaren beruflichen, sozialen und finanziellen Perspektiven werden Lösungswege besprochen und soweit wie möglich erarbeitet.
Im Vordergrund der Beratung stehen Themen wie z. B.:
- Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (medizinisch beruflich orientierte Rehabilitation - MBOR)
- Stufenweise Wiedereingliederung
- Berufliche Perspektivenfindung und Bewerbungsstrategien
- Antrag zur (Neu-)Feststellung eines Grades der Behinderung, damit verbundene Nachteilsausgleiche und Ansprechpartnerinnen bzw. Ansprechpartner
- Fragen der wirtschaftlichen Absicherung, z. B. Übergangsgeld, Krankengeld
- Beratung zu finanziellen oder familiären Problemen, die der Genesung entgegenstehen
- Vermittlung von Kontakten zu Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen
- Inanspruchnahme ambulanter Hilfsdienste
- Organisation der weiteren Versorgung und Pflege nach der Entlassung unter Mitwirkung der Angehörigen