Bewegungstherapie
Im Vordergrund stehen die Steigerung Ihrer körperlichen Belastbarkeit und die Verbesserung Ihrer Beweglichkeit
Ziele Bewegungstherapie
- Verbesserung der Mobilität und allgemeinen körperlichen sowie geistigen Leistungsfähigkeit
- Steigerung der Muskelkraft und Muskelausdauer sowie intermuskuläre und intramuskulären Koordination
- Ökonomisierung des Bewegungsablaufes
- Aktivierung der Kraftreserven und Ausgleich von körperlichen Defiziten
- Berufliche Wiedereingliederung und Hilfestellungen zur Alltags- und Krankheitsbewältigung
- Beeinflussung anderer für den Herzpatienten relevanter Risikofaktoren
- Kennenlernen und Durchführen von stressreduzierenden Entspannungsmethoden
- Erlernen persönlicher Belastungsgrenzen und Selbsteinschätzung bei Anstrengung
- Anleitung der erlernten Inhalte über die Rehamaßnahme hinaus
- Vermittlung von Gesundheitsbewusstsein
Aktive Bewegungstherapie in der Gruppe
Die aktive Bewegungstherapie umfasst zahlreiche Gruppentherapien, welche in unserer großen Mehrzweckhalle, im Gymnastiksaal oder teilweise bei schönem Wetter in unserem Garten oder auf dem Klinikgelände durchgeführt werden:
- Herzübungsgruppe
- Trainingsgruppen in verschiedenen Belastbarkeitsstufen
- Atemtherapiegruppe
- Zirkeltraining
- Hockergymnastik
- Gefäß- und Venentraining in der Gruppe
- Beckenbodengymnastik für Frauen und Männer
- Gymnastikgruppen für Abdomen-, Thorax- und Stomapatienten
- Allgemeine Gymnastik
- Körperwahrnehmungstraining
- Geh- und Terraintraining
- Überwachtes Ergometertraining
- Nordic Walking
- Qi Gong
- Chipkartengesteuertes Ergometertraining