Deutsche Rentenversicherung

Ergotherapie

Beweglichkeit wiedererlangen, neue Bewegungen lernen

Ein Bestandteil des Rehabilitationsprogrammes ist die Ergotherapie. Das Ziel der Ergotherapie ist es, Fähigkeiten zur Durchführung von Betätigungen, Selbstversorgung und Produktivität wiederzugewinnen. Das Alltags- und/oder Berufsleben soll wieder bestmöglich bewältigt werden können. Eine Ergotherapie in der Reha kann die psychischen oder physischen Fertigkeiten trainieren und verbessern.

Diese erzielen wir durch:

  • Verbesserung der Funktionsfähigkeit im täglichen Leben
  • Verbesserung der körperlichen Beweglichkeit (Grob- und feinmotorischer Fähigkeiten, Bewegungsabläufen und Koordination)
  • Steigerung der Belastbarkeit
  • Verbesserung der Reizverarbeitung und Sinneswahrnehmung
  • Erlernen von Kompensationsmechanismen
  • Verbesserung der Entspannungsfähigkeit
  • Verbesserung von kognitiven Leistungen, Konzentration und Aufmerksamkeit
  • Förderung von positivem Erleben

Therapieangebote in der Ergotherapie

  • Sensibilitätstraining
  • Sensibilitätsbäder
  • Paraffinbad
  • Übungen zur Körperwahrnehmung
  • Feinmotoriktraining
  • Mobilisationstraining
  • Hilfsmittelberatung
  • ADL -Training
  • Hirnleistungstraining
  • Achtsamkeitstraining